|
Länge über Puffer: |
15.800 | mm |
Drehzapfenabstand: |
10.760 | mm |
Gesamter Radsatzstand: |
12.560 | mm |
Laderaum: |
75,0 | m³ |
Länge der Beladeöffnung: |
11.000 | mm |
Breite der Beladeöffnung: |
1.200 | mm |
Wagenhöhe: |
4.280 | mm |
Wagenbreite: |
__________ | mm |
Höchstgeschwindigkeit leer/beladen: |
120 / 100 | km/h |
Lademasse: |
66,5 | t |
Durchschnittliche Eigenmasse: |
23.800 | kg |
Drehgestell-Bauart: |
Y 25 - 681 |
Drehgestell-Radsatzstand: |
1.800 | mm |
Maximaler Laufkreisdurchmesser: |
__________ | mm |
Kleinster bef. Gleisbogenradius: |
75 | m |
Bauart der Bremse: |
KE-GP-A |
Handbremse: |
tlw Fbr |
Wagenbegrenzungslinie: |
__________ |
Austauschverfahren: |
31 |
Intern. Verwendungsfähigkeit: |
RIV |
Farbgebung: |
Verkehrsrot |
Beschriftung: |
DB Cargo1) |
Hersteller: |
__________ |
Erstes Lieferjahr: |
1998 |
|
1) Nur rund die ersten 100 Wagen der 1. Lieferung. Spätere Lieferungen mit dem jeweils aktuellen Logo.
|
|