> Güterwagen der DB AG > R |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
---|---|
![]() |
Drehgestell-Schiebeplanenwagen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Foto:
Rijmmns 660, 353 6 051, Mannheim Rbf, 1.6.2002, Hans Ulrich Diener |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Jahre 2001 beauftragt die DB AG die Firma Astra Vagoane in Arad / Rumänien (Trinity Rail Group) mit dem Bau von 150 kurzen Drehgestell-Schiebeplanenwagen mit festen Stirnwänden, Rungen und Stoßdämpfern zum Ladungsschutz vor allem bei Brems- und Auflaufvorgängen.
Ab März 2002 werden bis Jahresende alle 150 Fahrzeuge abgeliefert, die letzten 29 davon mit Feststellbremse.
Es handelt sich um eine komplette Neukonstruktion des Untergestells, das im Aufbau dem Sgjs 712 vergleichbar ist. Der Wagen verfügt über einen Oleo-Langhubstoßdämpfer mit 350 mm Hub. Die Schiebeplanenhaube entspricht in Konstruktion und Verriegelung dem Rins 655. Die DB kennzeichnet die Fahrzeuge als Rijmmns 660 in zweiter Besetzung dieser Bauartnummer. Die Wagen dienen dem Transport von palettierten nässeempfindlichen schweren Gütern, vorzugsweise für "Tailored blanks" für die Automobilindustrie.
![]() |
![]() Seite 'links' |
![]() R-Wagen |
![]() Güterwagen |
![]() |
![]() |
![]() Seite 'rechts' |
![]() Startseite |
![]() Zurück |
![]() Register |
![]() Abkürzungen |
![]() Kennbuchstaben |
![]() |
© dybas |