IS |
Arbeitsinhalt |
E-/V-Lok |
Tz/Tw |
Rzw |
Gw |
Neb |
Ct |
010 |
außerplanmäßige Instandsetzung / leichte Schäden, Behebung im Zugverband |
(I01) |
(TS1) |
(RS1 / R01) |
|
|
|
020 |
außerplanmäßige Instandsetzung / leichte Schäden |
(I01) |
(TS1) |
(RS1 / R01) |
(G 1.0) |
|
|
030 |
außerplanmäßige Instandsetzung (Bedarfsreparatur, auch Lackarbeiten) |
(I02) |
(TS3) |
(RS3 / R03) |
(G 3.0) |
|
|
031 |
außerplanmäßige mobile Instandsetzung |
(I02) |
(TS3) |
(RS3 / R03) |
(G 3.0) |
|
|
040 |
Behebung von durch Dritte verursachte Schäden (allgemein) |
(I08) |
(TS5) |
|
|
|
|
043 |
Behebung von durch Dritte verursachte Schäden (nur Graffiti, Vandalismus, außerhalb Systempreis) |
|
|
|
|
|
|
050 |
UFD-Radsatz-Behandlung (Unterflurdrehbank) |
(I03) |
(TS4) |
|
|
|
|
061 |
Katalogschäden (nur für P-Wagen) |
|
|
|
(G 9.2) |
|
|
090 |
Instandsetzung von schweren Unfallschäden (größer 5.000 EUR) |
(I06) |
|
(RS3 / Rx9) |
(G 3.9) |
|
|
100 |
Laufwerkskontrolle, Zuginspektion |
|
(T1) |
|
|
|
|
170 |
Zuginspektion ohne Untersuchungsgrube oder andere Hilfsmittel |
|
(T1) |
|
|
|
|
180 |
Zuginspektion mit erhöhtem Aufwand |
|
(T1) |
|
|
|
|
200 |
Allgemeine Nachschau |
(IN) |
(T2) |
|
|
|
|
510 |
Frist F1 |
(I1) |
(T3) |
(R1) |
|
|
|
517 |
Frist F1 mit Sommer-/Winter-Festmachung |
|
|
(R3 / R1) |
|
|
|
520 |
Frist F2 |
(I2) |
(T4) |
(R2) |
(G 2.0) |
|
|
527 |
Frist F2 mit Sommer-/Winter-Festmachung |
|
|
(R4 / R2) |
|
|
|
530 |
Frist F3 |
(I3) |
(T5) |
|
|
|
|
540 |
Frist F4 |
(I4) |
(T6) |
|
|
|
|
550 |
Frist F5 / Frist F6 |
(I5) |
|
|
|
|
|
560 |
Bremsuntersuchung Br 1.1, Br 1.2 |
(Z1) |
|
|
|
|
|
580 |
Bremsuntersuchung Br 2 |
(Z1) |
|
|
|
|
|
590 |
Bremsuntersuchung Br 3 |
(Z1) |
|
|
|
|
|
600 |
EBO-Untersuchung mit vermindertem Aufwand (z.B. erste Revision nach Neubau oder Umbau). Teilweise fallen bestimmte Arbeiten auch unter Hersteller-Gewährleistung. |
(I71) |
|
(R5) |
(G 8.0) |
|
|
610 |
Vereinfachte Larsyg |
|
|
|
(G 8.1 - G 8.6) |
|
|
630 |
Zustandsbezogene Hauptuntersuchung (HU) - mit erforderlichen Mindestarbeiten - mit Arbeitsumfang nach Auftrag des Kunden |
|
|
|
|
|
|
660 |
Auslaufuntersuchung (letzte Hauptuntersuchung vor Ausmusterung) |
(I74) |
|
|
|
|
|
670 |
Erste EBO-Untersuchung nach Neubau oder Umbau bei Güterwagen (Larsyg + Br 2) |
|
|
|
(G 8.8) |
|
|
680 |
Vereinfachte Revision an SS-fähigen Güterwagen + Br 1 |
|
|
|
(G 4.1) |
|
|
700 |
Revision ohne Anstricherneuerung oder -auffrischung |
(I8) |
(T8) |
(R6 / R20) |
(G 4.0) |
|
|
703 |
Revision mit Anstricherneuerung oder -auffrischung |
|
|
|
|
|
|
730 |
Vereinfachte Revision für 3 Jahre + Br 1 / Br 2 |
|
|
|
(G 4.5) |
|
|
770 |
Vereinfachte Revision + Br 2 (nach Neulieferung oder aus anderen Gründen) |
(I72) |
|
|
(G 4.2) |
|
|
783 |
Revision mit umfangreichen Instandsetzungsarbeiten und Anstrich |
|
(T9) |
(R7 / R30) |
|
|
|
790 |
Revision mit Instandsetzung schwerer Unfallschäden - ohne Neulackierung |
|
|
|
|
|
|
793 |
Revision mit Instandsetzung schwerer Unfallschäden - mit Neulackierung |
|
|
|
|
|
|
803 |
Grundinstandsetzung mit Neulackierung |
(I04) |
|
(R8 / R45) |
|
|
|
820 |
Herrichten zum Weiterbetrieb |
|
|
|
(G 7.0) |
|
|
880 |
Umbau |
(Z2) |
|
(RZ2 / R50) |
|
|
|
910 |
Abnahme neuer Fahrzeuge |
(Z3) |
|
|
(G 9.3) |
|
|
921 |
Gewährleistungsdurchsicht |
(Z3) |
|
(RZ1) |
|
|
|
924 |
Probezerlegung |
(Z3) |
|
(RZ1) |
|
|
|
925 |
Sonderarbeiten (in Sonderzuführung) |
(Z2) |
|
(Z2 / R91) |
(G 9.1) |
|
|
926 |
Versuchsarbeiten, Versuche, Arbeiten für Sonderzwecke |
(Z2) |
|
|
|
|
|
935 |
Indusi, ZBF (kleine Frist; 3 Monate) |
(Z1) |
|
|
|
|
|
936 |
Indusi, ZBF (große Frist; 6 Monate) |
(Z1) |
|
|
|
|
|
941 |
Verschrottung |
(Z5) |
|
(RZ4) |
|
|
|
951 |
Außenreinigung |
(W1) |
|
|
|
|
|
956 |
Innenreinigung, Reinigung der Laufwerke und Maschinenanlagen |
(W1) |
|
|
|
|
|
970 |
Vorräte ergänzen, Nachstellarbeiten |
(W2) |
|
|
|
|
|
= trifft zu
= trifft NICHT zu
wenn vorhanden, sind die alten IS-Bezeichnungen in Klammern angegeben; z.B.: (G 7.0), (I71), (TS4)
|
Tz = Triebzug; Tw = Triebwagen; Rzw = Reisezugwagen; Gw = Güterwagen; Neb = Nebenfahrzeug; Ct = Container, Wechselbehälter
|