Auch Spundwände zählen zu den Halbzeugen, hier auf dem Rbnpss, 3513 001.
Foto:
InnoTrans, Messegelände Berlin, 20.9.2008, dl
Als Halbzeuge werden in der Metall-Branche Halbfertigprodukte bezeichnet. Sie haben verschiedene Formen und Größen, die im Ganzen oder aufgerollt transpotiert werden. Halbzeuge entstehen durch Umformen von Stahl (und NE-Metallen) und werden durch Trennen, Fügen, Beschichten, Änderung der Stoffeigenschaft oder wieder Umformen zu fertigen Werkstücken weiterverarbeitet.