>  Güterwagen der DB AG   >   T 

  Tdns(-z) 934'' 

Gedeckter Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung
Foto:
Tdns 934,
Variante 2, 013 0 011,
Mannheim Rbf, 28.6.2000,
Hans Ulrich Diener


LüP: 10.000 mm
Radsatzstand: 6.360 mm
Länge der Beladeöffnung: 8.200 mm
Breite der Beladeöffnung: 1.200 mm
Laderaum: 42,0 m³
Breite der festen Auslaufrutschen: 600 mm
Breite der schwenkbaren Auslaufrutschen: 750 mm
Wagenhöhe: 4.250 mm
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Lademasse: 31,5 t
Durchschnittliche Eigenmasse: 13.500 kg
Bauart der Bremse: KE-GP
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m
Intern. Verwendungsfähigkeit: nein
Lieferjahr: 1988

Nummernbereiche:   0130 000   Tdns, Variante 1
0130 001 - 0130 008   Tdns, Variante 2
0130 009 - 0130 014   Tdns, Variante 3
0130 020 - 0130 034   Tdns-z

Ab etwa 1982 war bei vielen Td-Wagen die Nutzungszeit von 18 Jahren erreicht. Aus diesem Grund erhält Talbot den Auftrag, einen modernen Rundschieber-Seitenentladewagen mit Schwenkdach zu entwickeln. Weitere Eckdaten sind ein gegenüber den vorherigen Typen größerer Laderaum, Verbesserung der Bedienelemente für Schieber und Verschlüsse (z.B. Handräder statt Handhebel) sowie Erhöhung von Korrosionsschutz und Dichtigkeit.
     1988 entstehen 15 Prototypen, die sich auf 3 Varianten aufteilen, jedoch alle als Tdns 934 bezeichnet werden. In der Konstruktion sind sie mit den gleichzeitg entwickelten Fcns 091 weitgehend identisch.

    Weiteres:
  • 2012 werden 4 Wagen ausgenmustert und die restlichen 11 in Tdns-z 934 umgezeichnet.

    Bestand:  Tdns  Tdns-z
    01.01.1994 15
    Ende 2011 15
    Ende 2012 0 11
    Ende 2015 11
    Ende 2017 11
    Ende 2018 10


Seite 'links'

T-Wagen

Güterwagen

 

 

Seite 'rechts'

Startseite

Zurück

Register

Abkürzungen

Kennbuchstaben

 

©  dybas