> Güterwagen der DB AG > R |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
---|---|
![]() |
Drehgestell-Flachwagen mit Seitenborden | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Der Rens 398 8 870 der AAE ist an die Firma Awilog vermietet und entspricht der Bauart Foto: Mannheim Rbf, 17.6.2000, Hans Ulrich Diener |
|||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||
Ab 1989 beschafft die AAE bei Tatra Vagonka Poprad und Lostr (beide in Tschechien) mehrere Serien von Drehgestell-Flachwagen, die sie als Rens(s), Rens(s)2 oder Rens(s)4 in Dienst stellt. Die Wagen entsprechen in allen wesentlichen Merkamlen der UIC-Standardbauart eines Res und sind rotbraun lackiert.
Ende 2006 mietet Railion Deutschland 60 Wagen dieser Bauarten (überwiegend Rens2) an und stellt sie als
![]() |
![]() Seite 'links' |
![]() R-Wagen |
![]() Güterwagen |
![]() |
![]() |
![]() Seite 'rechts' |
![]() Startseite |
![]() Zurück |
![]() Register |
![]() Abkürzungen |
![]() Kennbuchstaben |
![]() |
© dybas |