> Güterwagen der DB AG > R |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
---|---|
![]() |
Drehgestell-Flachwagen mit Schiebeplanenhaube | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Foto:
Rilns 666, 354 6 905, Mannheim Rbf, 18.5.2004, Hans Ulrich Diener |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2003 mietet DB Cargo bei der AAE 18 Schiebeplanenhaubenwagen Rilns an. Diese Wagen werden seit 2001 in ansehnlichen Stückzahlen überwiegend von Tatra Vagonka Poprad gebaut und bei der AAE in Dienst gestellt. Inzwischen sind sie bei vielen europäischen Bahnen als Mietwagen anzutreffen und zeigen das neue AAE Farbschema in seidengrauer Lackierung nach RAL 7044. In den Abmessungen gleichen sie weitestgehend den Rilns 654 der DB. Das gleiche gilt für Konstruktion und Funktionsweise der Haubenverriegelung und andere technische Details. Abweichend ist vor allem die Form der Stirnwand. Die Radsatzlast konnte auf 25 t erhöht werden. Alle Wagen verfügen über eine Feststellbremse.
![]()
![]() |
![]() Seite 'links' |
![]() R-Wagen |
![]() Güterwagen |
![]() |
![]() |
![]() Seite 'rechts' |
![]() Startseite |
![]() Zurück |
![]() Register |
![]() Abkürzungen |
![]() Kennbuchstaben |
![]() |
© dybas |