> Güterwagen der DB AG > H |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
---|---|
![]() |
Vierachsiger, großräumiger Schiebewandwagen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Foto:
Habbiks 340, 277 5 183, Mannheim Rbf, 12.6.2001, Hans Ulrich Diener |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die 1973 bei der Waggon-Union (Siegen) für Opel gefertigten Habbiks mit großem Laderaum werden seit 2000 nicht mehr benötigt.
Zur Nutzung der Restlaufzeit übernimmt DB Cargo diese Wagen unverändert im Jahre 2001, da sie in dieser Bauart notorisch unter Wagenmangel leidet (AAE-Mietwagen) bzw. kein eigenes Angebot hat.
Als Ladungsschutz verfügen die Wagen über Spezialaufnahmen für Palettenfüße.
![]() |
![]() Seite 'links' |
![]() H-Wagen |
![]() Güterwagen |
![]() |
![]() |
![]() Seite 'rechts' |
![]() Startseite |
![]() Zurück |
![]() Register |
![]() Abkürzungen |
![]() Kennbuchstaben |
![]() |
© dybas |