> Güterwagen der DB AG > H |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
---|---|
![]() |
Zweiachsiger, großräumiger Schiebewandwagen
vorherige Bezeichnung Hbbis 306 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Foto:
Hbbins 306, 247 0 767, Berlin Schönefeld Flughafen, 23.5.2006, dl |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Neben der Beschaffung der
Hbbikks-tt 305 lässt die DB auch zweiachsige Schiebewandwagen ohne Transportschutzeinrichtungen bauen.
Zwischen 1986 und 1993 werden insgesamt 1.863 Wagen gebaut. In den Jahren 1986 und 1987 liefern DUEWAG und LHB etwa 950 Wagen, die als Hbbis 306 eingereiht werden (ehemalige Nummernreihe:
![]()
|
![]() Seite 'links' |
![]() H-Wagen |
![]() Güterwagen |
![]() |
![]() |
![]() Seite 'rechts' |
![]() Startseite |
![]() Zurück |
![]() Register |
![]() Abkürzungen |
![]() Kennbuchstaben |
![]() |
© dybas |