Zweiachsiger, großräumiger Schiebewandwagen
|
Hbis-ww 297, 225 2 356
Foto:
Gbf Berlin-Tempelhof, 20.2.1999, dl
|
|
|
|
Letzte Nummernbereiche: |
2251 550 - 2251 555 |
Hbis-v 297 |
|
2251 600 - 2253 499 |
Hbis-ww 297 |
|
2350 400 - 2350 669 |
Hbils 297 |
|
2450 000 - 2450 011 |
Hbiss 297 |
|
2479 000 - 2479 029 |
Hbiqss 297 |
|
|
ursprüngliche Bezeichnung: |
Hbis 297
| |
|
|
Zwischen 1970 und 1972 beschafft die DB 2.100 Schiebewandwagen in den Abmessungen der
Hbis 299 und reiht sie als Hbis 297 ein.
Alle Wagen verfügen über eine automatische Lastabbremsung (KE-GP-A) und UIC-Funkenschutzbleche.
Insgesamt 250 Wagen der Baujahre 1970/1971 werden mit Daberkow-Transportschutzeinrichtungen ausgestattet.
Weiteres:
- 1974 werden 12 Wagen für eine brems- und lauftechnische Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h hergerichtet und in Hbiss 297 umgezeichnet.
- 1979 werden weitere 30 Hbis 297 für 120 km/h Höchstgeschwindigkeit umgebaut und erhalten für den Einsatz als Postwagen in Reisezügen Heizleitungen für 1.000 und 1.500 V Gleichstrom sowie Hauptluftbehälterleitungen.
Diese Wagen werden in Hbiqss 297 umgezeichnet.
- Die 250 mit der Transportschutzeinrichtung "System Daberkow" versehenen Hbis 297 werden ab 1979 in Hbis-t 297 umgezeichnet.
- 1980 erhalten sechs Wagen Heizleitungen für alle Stromarten und werden in Hbis-v 297 umgezeichnet.
- 1984 werden die Hbis 297 in Hbis-ww 297 umgezeichnet.
- 1987 werden die Hbis-t 297 in Hbils 297 umgezeichnet.
- 1996 bzw. 1997 werden, nachdem die Deutsche Post AG keine Briefpost mehr auf der Schiene befördern lässt, die letzten Hbiqss/Hbiss 297 ausgemustert.
- Zwischen 1998 und 2000 werden 1.250 Hbis-ww 297 zu
Lgs 580, 4426 000 ... 4427 799 umgebaut.
- 1999 wird der letzte Hbis-v 297 ausgemustert.
- Bis Mitte 2005 wird der letzte Hbils 297 ausgemustert.
- Bis Ende 2007 wird auch der letzte Hbis-ww 297 ausgemustert.
Bestand: |
Hbils |
Hbiqss |
Hbiss |
Hbis-v |
Hbis-ww |
01.01.1994 |
235 |
29 |
12 |
6 |
1.807 |
Ende 1996 |
145 |
0 |
1 |
1 |
1.080 |
Ende 1998 |
80 |
|
0 |
1 |
885 |
Ende 2000 |
3 |
|
|
0 |
15 |
Ende 2002 |
1 |
|
|
|
7 |
Ende 2004 |
1 |
|
|
|
4 |
Ende 2006 |
0 |
|
|
|
1 |
Ende 2007 |
|
|
|
|
0 |
|
|
|