>  Güterwagen der DB AG   >   F 

  Fals 176 

Offener Drehgestell-Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung

Foto: Fals 176, 81 80 665 2 365-0, Berlin Schönefeld Flughafen, 2.8.2002, Michael Böhn

Nummernbereich:  6652 200 - 6652 764  

vorherige Bezeichnung:  Fads 176  bis 1980

Zwischen 1969 und 1976 baut die WU Siegen 565 Selbstentladewagen mit hydraulischer Klappensteuerung, die von der DB als Fads 176 bezeichnet werden. In den Hauptabmessungen entsprechen die Wagen denen der Bauart 175, unterscheiden sich jedoch durch eine andere Klappensteuerung.

    Weiteres:
  • Zwischen 1973 und 1976 werden 56 Fads 176 auf eine magnethydraulische Klappenbetätigung umgebaut und zu Fals 178 umgezeichnet.
  • Die verbleibenden Wagen erhalten analog zu den Fads 175 neue Wagenkästen.
  • 1980 werden die Fads 176 in Fals 176 umgezeichnet.
  • Zwischen 1990 und 1993 werden 56 Wagen für den Weiterbetrieb hergerichtet und in Fals 186 umgezeichnet.

    Bestand:
  • Ende 1997 sind noch 387 Fals 176 im Bestand von DB Cargo.
  • Im Herbst 1999 ist der Bestand auf 340 Wagen gesunken.
  • Mitte 2000 sind etwa 250 Wagen im Einsatzbestand.
  • Bis Ende 2004 sinkt der Bestand auf 55 Wagen.
  • Bis Ende 2006 sind alle Fals 176 ausgemustert.


Seite 'links'

F-Wagen

Güterwagen

 

 

Seite 'rechts'

Startseite

Zurück

Register

Abkürzungen

Kennbuchstaben

 

©  dybas