>  Güterwagen der DB AG   >   F 

  Fal 172 

Offener Drehgestell-Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung
vorherige Bezeichnungen
OOt 74, Fad 172
Foto:
Fal 172, 655 5 778,
Ratheim,
17.8.1990, Hans Ulrich Diener

Länge über Puffer: 11.940 mm
Drehzapfenabstand: 6.400 mm
Länge der Beladeöffnung: 10.688 mm
Breite der Beladeöffnung: 1.950 mm
Laderaum: 75,0 m³
Länge einer Seitenklappe: 5.000 mm
Größter Seitenklappenausschlag: 4.250 mm
Klappenverschlusssystem: hydraulisch
Wagenhöhe: 3.975 mm
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Lademasse: 55,5 / 54,51) t
Durchschnittliche Eigenmasse: 24.500 / 25.3001) kg
Drehgestell-Bauart: 931, 932
Drehgestellradsatzstand: 2.000 mm
Bauart der Bremse: KE-G
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 80 m
Intern. Verwendungsfähigkeit: nein
Erstes Lieferjahr: 1964
Vollständige Ausmusterung: 2001
1) Wagen mit verstärkten Klappen

Nummernbereich: 6555 700 - 6555 799

Zwischen 1964 und 1966 liefert O&K als Weiterentwicklung der OOt 71 90 Wagen, die zunächst als OOt 74, noch im Jahre 1964 dann mit der damals neuen Bezeichnung Fad 172 bezeichnet werden.
     Die vier Seitenklappen werden über einen einzelnen Arbeitszylinder gleichzeitig hydraulisch betätigt. Dabei können die Klappen von bis zu 14 miteinander gekoppelten Wagen mittels einer elektrischen Steuerleitung von einem ortsfesten Steuerstand aus bedient werden.

    Weiteres:
  • Ab 1976 werden bei einem Teil der Wagen die Klappen durch eine verstärkte Bauform ersetzt und die Steuerleitung ausgebaut.
  • 1980 werden die Fad 172 in Fal 172 umgezeichnet.

    Bestand:
  • 1994 werden 89 Wagen von der DB AG übernommen.
  • Mitte 2000 sind nur noch 2 Wagen im Einsatzbestand, die bis Ende 2001 ausgemustert werden.


Seite 'links'

F-Wagen

Güterwagen

 

 

Seite 'rechts'

Startseite

Zurück

Register

Abkürzungen

Kennbuchstaben

 

©  dybas