Für den Transport von Kalkstein zu den Stahlwerken Salzgitter, wird im Jahre 1981 an 20
Fal 168 der obere Teil des Wagenkastens abgetrennt.
Die Beladeöffnung vergrößert sich somit um 500 mm in der Länge und 863 mm in der Breite. Das Ladevolumen reduziert sich von 75 auf 59 Kubikmeter.
Weiteres:
Zwei weitere Fal 169 (intern als 169.1 bezeichnet) entstehen 1985 durch Umbauten aus
Fal 175.
Die Fal 169 werden in Münchehof (Harz) beheimatet und bis Anfang 1999 ausgemustert.