In der Konstruktion überwiegend den
Fals-zz [6650] entsprechend, beschafft die DR 1987/1988 ebenfalls bei UV Arad (Rumänien) 460 Wagen für den Transport von Braunkohle und bezeichnet sie als Falns [6636].
Die Wagen haben gegenüber den Fals-zz [6650] andere Drehgestelle, sind knapp 300 mm höher, haben 8 m³ mehr Ladevolumen und besitzen keine Dampfheizung.
Weiteres:
1991 werden die Wagen mit Handbremse in Falns [6635] umgezeichnet.
1994 gelangen alle Wagen zur DB AG und werden in Falns 165'' umgezeichnet.
Die Handräder und Mechanik zur manuellen Betätigung werden abgebaut.
1997 werden im Rahmen der Weiterunterhaltung die meisten Wagen der Nummerngruppe 664 2 000 ... 399 in 663 5 000 ... 399 umgenummert.
In den Jahren 2000 und 2001 erhalten von den restlichen ca. 100 Falns 34 Wagen Luft sparende Steuerungen für die pneumatischen Klappenbetätigungen und werden zu Falns-x 165'' mit Nummern 663 4 000 bis 033 umgezeichnet.