>  Güterwagen der DB AG   >   F 

  Fals(-zz) 164    Fals-x 164 

Offener Drehgestell-Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung
Fals-x 164, 31 80 665 7 236-9
Foto: Dessau, 23.2.2006, dl

Nummernbereiche:  6656 000 - 6657 149  Fals(-zz)
  6657 150 - 6657 670  Fals-x
  6657 900 - 6657 920  Fals-x, 2006

vorherige Bezeichnungen:  Fals-zz [6650]  DR ab 1980
  Fadrrs  bei Indienststellung

1976/77 lässt die DR bei UV Arad (Rumänien) 1.120 Schüttgutwagen bauen. Diese Wagen werden als Fadrrs eingereiht, die den größten Teil der Fal-Wagen bei der DR stellen.

     Die Seitenklappen werden pneumatisch über Lenkerstangen und die unter dem Längssattel liegende Zentralwelle betätigt. Bei Bedarf kann der Entladevorgang manuell über ein an der Seitenwand liegendes Handrad vorgenommen werden. Bei Temperaturen unter Null Grad können der Sattelboden und die Schließkanten über eine Dampfheizung ("rr") beheizt werden, um ein Festfrieren der Ladung zu verhindern.

    Weiteres:
  • 1980 werden die Wagen in Fals-zz [6650] umgezeichnet.
  • Bei den 1.110 zur DB AG gelangten Wagen wird 1994 die manuelle Betätigung entfernt. Die Wagen werden in Fals 164 umgezeichnet, wobei an einigen noch bis 1998 die Bezeichnung Fals-xx angeschrieben steht. Durch den Ausbau der Heizanlagen werden rund 1,5 t am Eigengewicht eingespart.
  • In den Jahren 1999 bis 2001 erhalten 436 Wagen Luft sparende Steuerungen für den pneumatischen Klappenantrieb und werden zu Fals-x 164 umgezeichnet.
  • 2006 werden weitere 21 Fals auf Luft sparende Steuerung umgerüstet und ebenfalls zu Fals-x umgezeichnet.
  • Zwischen 2006 und 2008 werden 60 Fals durch die ÖBB übernommen.

    Bestand: Fals Fals-x
    01.01.1994 1.110
    Ende 1998 910
    Ende 1999 835 60
    Ende 2000 540 340
    Ende 2001 444 436
    Ende 2002 385 436
    Ende 2004 300 436
    Ende 2006 215 457
    Ende 2008 291 456
    Ende 2011 291 435
    Ende 2015 187 (94 z) 134 (109 z)
    Ende 2018 91 (66 z) 41 (33 z)


Seite 'links'

F-Wagen

Güterwagen

 

 

Seite 'rechts'

Startseite

Zurück

Register

Abkürzungen

Kennbuchstaben

 

©  dybas