>  Güterwagen der DB AG   >   F 

  Fal(-zz) 162 

Offener Drehgestell-Schüttgutwagen mit schlagartiger Schwerkraftentladung

Fal 162, 655 8 448
Foto: Altenburg, 6.4.1995, H. Westermann, Sammlung Diener

Letzter Nummernbereich:  6558 166 - 6558 975  

vorherige Bezeichnungen:  Fal(-zz) [6556]  ab 1980
  Fad 6770  ab 1972
  OOt 47  ab 1962

Ab 1962, bzw. 1964 bis 1970 werden von Waggonbau Niesky und Waggonbau Gotha rund 800 OOt 47 gebaut, die vom Wagenkasten her den 1956/1957 gebauten OOt 47 entsprechen. Die Drehgestellbauart (Niesky) wurde beibehalten, jedoch KE-GP-Bremsen verwendet. Das Untergestell wurde an dem Handbremsende gegenüber liegende Ende um 110 mm verlängert.

     Die Wagen werden ohne Bremserhäuser ausgeliefert, erhalten aber zum Teil nachträglich Schutzdächer über den Bremserbühnen. Fast alle Wagen besitzen eine Dampfheizeinrichtung für den Laderaum.

    Weiteres:
  • Ab 1972 werden die Wagen als Fad 6770 bezeichnet.
  • Ab 1980 werden sie als Fal bzw. Fal-zz [6556] eingereiht.
  • 1994 werden die von der DB AG übernommen Wagen in Fal(-zz) 162 umgezeichnet.
  • Noch in den letzten Betriebsjahren werden bei den meisten Wagen die Handbremsen entfernt.
  • 1999 werden die letzten Wagen ausgemustert.

    Bestand:
  • Am 01.01.1994: 490
  • Ende 1994:  86
  • Ende 1995:  75
  • Ende 1996:  57
  • Ende 1997:  11
  • Ende 1998:   8
  • Ende 1999:   0


Seite 'links'

F-Wagen

Güterwagen

 

 

Seite 'rechts'

Startseite

Zurück

Register

Abkürzungen

Kennbuchstaben

 

©  dybas