1974 werden 150 "Schotterwagen 268" in Dienst gestellt, die bei Talbot gebaut wurden und sich gegenüber den
Dgw 267 durch einen größeren Laderaum auszeichnen.
Sie sind für eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h geeignet.
Auch sie werden ausschließlich zu Aufgaben der Gleisbeschotterung eingesetzt und sind zu diesem Zweck mit Beschotterungseinrichtungen ausgerüstet, die eine Entladung innerhalb und außerhalb des Gleises ermöglichen.
Auf jeder Wagenseite sind zwei Rundschieber angeordnet, die in 15 Stufen (zwischen 200 und 500 mm) von der Bühne mittels Handhebel zu öffnen sind.
Weiteres:
- Die Wagen werden 1994 an die Firma Kirow verkauft.
- 1998 werden die Wagen als Facs 140 angemietet und im Wagenpark der DB AG eingestellt.
- Ab dem Jahr 2000 werden, sofern es notwendig ist, Drehgestelle durch die Bauart 660 ersetzt.
Bestand:
- Ende 1998: 150
- Ende 2011: 150, davon 15 z-gestellt
- Ende 2015: 149
- Ende 2017: 149, davon 58 z-gestellt
- Ende 2018: 149, davon 97 z-gestellt
|