Im Jahre 1993 erhält LHB von der DB AG den Auftrag, einen Drehgestell-Trichterwagen mit Seitenentladung zu entwickeln.
Zwischen 1994 und 1996 liefert LHB eine Serie von 600 Wagen in rotbrauner Farbgebung.
Weitere 400 Facns 133 werden zwischen 1996 und 1998 vom DB Cargo-Werk Leipzig-Engelsdorf gebaut.
Diese Wagen erhalten Bremsen mit automatischem Lastwechsel und werden in Verkehrsrot ausgeliefert.
Weiteres:
- Drei Wagen erhalten versuchsweise eine hydraulische Klappensteuerung (siehe z.B.
694 8 730).
Bestand:
- Ende 1994: 27
- Ende 1996: 660
- Ende 1997: 915
- Mitte 1998: 1.000 (Höchststand)
- Ende 2007: 998
- Ende 2011: 998, davon 49 z-gestellt
- Ende 2015: 995, davon 14 z-gestellt
- Ende 2018: 995, davon 17 z-gestellt
|