Offener Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung
|
Foto:
Fcs 092, 01 80 645 9 931-1, Diedersdorf, 7.4.2009, dl
|
|
|
|
Nummernbereiche: |
6453 000 - 6453 499 |
Fcs |
|
6458 000 - 6458 999 |
Fcs-x |
|
6459 000 - 6459 969 |
Fcs(-x) |
|
6459 970 - 6459 999 |
Fcs, mit Trennwand |
|
6460 000 - 6461 999 |
Fcs |
|
6463 000 - 6463 499 |
Fcs |
|
|
Fcs 092, 01 80 645 9 931-1
Foto:
Diedersdorf, 7.4.2009, dl
|
Ab 1991 richtet das (ehemalige) Raw Zwickau
Fc(s) 090 für den Weiterbetrieb nach abgelaufener Nutzungszeit her.
Auf die zum Teil über 30 Jahre alten Wagen konnte noch nicht verzichtet werden, so dass rund 3.900 Stück aufgearbeitet werden.
Die Bremsanlagen der Wagen erhalten dabei einen GP-Wechsel und werden als Fcs 092 bezeichnet.
Weiteres:
- 1993 werden im Rahmen der Aufarbeitung 30 Wagen mit einer Trennwand zwischen den Trichtern versehen.
Diese zum Teil in Esch (Westf.) beheimateten Wagen sind nicht in den EUROP-Wagenpark eingebracht, sondern werden von der Preussag anstelle ausgemusterter Fc 085 eingesetzt, dieser Einsatz währt nur wenige Jahre.
- Zwischen April 2003 und Juni 2004 werden etwa 750 Fcs 092 der Nummerngruppe 646 1 000 ... 999 ausschließlich für den Kohleverkehr reserviert und für diesen Zweck zu Fcs-x 092 mit neuen Wagennummern umgezeichnet
- Weitere Fcs-x 092 sind mit Nummern aus dem Bereich 6459 000 - 6459 969 zu beobachten, die anscheinend nicht umnummeriert wurden.
Bestand: |
Fcs |
Fcs-x |
Ende 2000 |
ca. 3.900 |
Ende 2004 |
3.170 |
730 |
Ende 2006 |
2.710 |
790 |
Ende 2008 |
2.675 |
786 |
Ende 2010 |
2.630 |
783 |
Ende 2011 |
2.611 (301 z) |
782 (36 z) |
Ende 2015 |
1.783 (966 z) |
470 (51 z) |
Ende 2017 |
1.526 (682 z) |
393 (135 z) |
Ende 2018 |
1.236 (335 z) |
362 (123 z) |
|
|
|