>  Güterwagen der DB AG   >   F 

  Fcs 084'' 

Offener Schüttgutwagen mit dosierbarer Schwerkraftentladung
Foto: Fcs 084, 01 80 645 0 432-9, Rbf Berlin Nordost, 13.3.1999, dl

Nummernbereich:  6450 000 - 6451 399  

vorherige Bezeichnungen:  Fcs [6450], Eds-u, Ommstu 45.02  

1968 beschafft die DR bei DWM (West-Berlin) insgesamt 1.375 offene Selbstentladewagen. Die den Vereinheitlichungsmerkmalen der UIC entsprechenden Wagen sind ein Nachbau der DB-Bauart Otmm 70 und werden von der DR als Ommstu eingereiht.

     Der Wagen eignet sich für den Transport nässeunempfindlicher Güter in loser Schüttung. Die Rundschieber können einzeln bedient werden. Die Einrichtungen hierfür befinden sich auf der Bühne an einer Stirnseite des Wagens.

     Der Laderaum hat die Form zweier nebeneinander stehender Trichter. Für den Entladevorgang wird die Schwerkraft des Ladegutes genutzt. Mehrere Auslauföffnungen mit Rundschiebern ermöglichen die restlose Entladung des Wagens nach der einen oder der anderen Seite. Die schwenkbaren Auslaufrutschen gestatten eine Bunkerentladung. Die Entlademenge ist regelbar, wie es zum Beispiel für die Entladung über Förderband erforderlich ist.

    Weiteres:
  • Ab 1972 werden die Wagen zu Eds-u umgezeichnet.
  • Ab 1980, nachdem die UIC die offenen Selbstentladewagen den "offenen Wagen in Sonderbauart" zugeteilt hat, werden die Eds-u zu Fcs [6450] umgezeichnet.
  • Die Ende 1993 noch vorhandenen 1.349 Wagen werden von der DB AG zu Fcs 084 (in 2. Besetzung der Bauartnummer) umgezeichnet.

    Bestand:
  • Im Herbst 1999 sind noch 876 Wagen im Einsatzbestand.
  • Mitte 2000 sind ca. 850 Wagen im Einsatzbestand.
  • Ende 2004 zählen ca. 220 Wagen zum Einsatzbestand.
  • Ende 2005 sind nur noch 4 Wagen im Einsatzbestand.
  • Seit Mitte 2007 werden noch 2 Wagen im Bestand geführt.
  • 2010 wird kein Wagen mehr im Bestand geführt.


 

F-Wagen

Güterwagen

 

 

Seite 'rechts'

Startseite

Zurück

Register

Abkürzungen

Kennbuchstaben

 

©  dybas