Zwischen 1987 und 1990 "rekonstruiert" das Raw Zwickau weitere Eals [5906] und [5908].
Diese letzten Umbauten erhalten Y 25 Rs-Drehgestelle, wodurch die Lastgrenze erhöht, sowie die lauftechnische Geschwindigkeit auf 120 km/h heraufgesetzt werden kann.
Im Wagenkastenaufbau entsprechen sie den
Eas [5965].
161 Wagen mit Feststellbremse werden als Eas [5966] bezeichnet (siehe spätere
Eas 072) und 44 Wagen ohne Feststellbremse erhalten die Bezeichnung Eas [5967].
Weiteres:
- 1994 werden die Wagen von der DB AG übernommen.
Die Eas [5967] werden zu Eas 071 umgezeichnet; die Wagen mit Feststellbremse werden zu
Eas 072
Bestand:
- Mindestens 24 Eas 071 werden zu
Ealos(-x) 053 umgebaut und als Ealos 053.1 (1996: 592 7 003, 014) bzw. als Ealos-x 053 (1998: 592 8 800 - 825) bezeichnet, so dass im August 1999 nur noch 22 Eas 071 im Einsatzbestand sind.
- Weitere 20 Eas 071 werden ab Mitte 2000 zu
Ealos-x 053 (592 7 800 ... 981) umgebaut, so dass bis Ende 2001 kein Eas 071 mehr im Einsatzbestand ist.
|