Offener Drehgestell-Wagen
|
Eaos-x 057, 5403 389, mit rechts verschlossener Türöffnung.
Foto:
Diedersdorf, 28.4.2009, dl
|
|
|
|
Nummernbereiche: |
5400 000 - 5400 999 |
|
|
5403 000 - 5403 649 |
|
|
|
vorherige Bezeichnung: |
Eas 066
| |
|
|
Der Eaos-x 057 entsteht 1999 bis 2003 durch Festlegung der Stirnklappen an
Eas 066-Wagen.
Vorgesehen war zunächst die Umrüstung von 1.000 Wagen, die als stirnkippfähige Fahrzeuge nicht mehr benötigt werden.
Damit sollen Einsparungen für die Stirnklappen-Unterhaltung erzielt werden.
Weiteres:
- Die ersten etwa 500 Fahrzeuge behalten bei der Umrüstung ihre jeweils zwei Doppeltüren je Wagenseite, bei allen folgenden Serien wird auf beiden Wagenseiten auf eine dieser Türen verzichtet, d.h. diagonal gegenüberliegende Türen sind entfernt und die Ausschnitte mit Blechen verschlossen.
Zunächst wurden bei etwa 200 Wagen die jeweils linke, bei allen folgenden hingegen die jeweils rechte Türöffnung verschlossen.
- Ab etwa Mai 2002 werden weitere 650 Eas 066 zu Eaos-x 057 umgerüstet, bei denen ebenfalls die jeweils rechten Türen entfernt werden.
Etwa ab Wagennummer 540 3 300 erhalten diese Wagen zumindest teilweise anstelle der (stillgelegten) Stirnklappen auch neue Stirnwände, die der letzten Version des
Eanos-x 059 vergleichbar sind, also mit einem kräftigen U200-Profil verstärkt werden.
Bestand:
- Ende 2002: 1.350
- Ende 2004: 1.460
- Ende 2006: 1.459
- Ende 2008: 1.456
- Ende 2015: 1.383, davon 147 z-gestellt
- Ende 2018: 1.340, davon 23 z-gestellt
|
|
|