Die Eanos-x 056 werden 1998 von der NS übernommen.
Es handelt sich um 110 von 200 im Jahre 1988 von Talbot gelieferte, dem
Eanos 052 entsprechende Fahrzeuge der NS-Bauart Eanos 201 mit und ohne Feststellbremse.
Sie trugen zunächst das seinerzeitige Farbkleid der NS (blau) und entweder das alte Bundesbahn-Emblem oder das DB AG-Emblem.
Inzwischen sind alle Wagen verkehrsrot lackiert, allerdings überwiegend ohne DB Cargo-Schriftzug, da ab 1.1.2000 die Beschriftung mit "Railion" vorgenommen werden sollte.
Im Spätsommer 2004 nimmt Railion D weitere 70 Eanos-x 056 in Betrieb, die ebenfalls von der NS stammen.
Es handelt sich hierbei um Eanos 201, von denen 1998/99 etwa 80 Wagen zu
Ealnos 201 umgerüstet worden waren.
Dabei hatten sie zur Vergrößerung des Laderaums auf 97 m³ einen Aufsatz erhalten, ähnlich dem
Ealos-x 053, um leichtes Transportgut (wie Holzhackschnitzel oder Holzspäne) wirtschaftlich transportieren zu können.
Dieser Aufsatz wurde bei BTK Kaiserslautern durch autogenes Abtrenn-Schweißen wieder entfernt.
Die Wagen sind nun von den anderen Eanos-x 056 technisch nicht mehr zu unterscheiden.
Optisch fällt hingegen auf, dass die Wagen gemäß den seit Mitte 2004 geltenden Bestimmungen der UIC hinter dem Ländercode "80" "D-DB" und zum Teil kleine "Railion-Aufkleber" tragen.
Bestand:
- Ende 1998: 30
- Ende 1999: 110
- Ende 2004: 180
- Ende 2018: 180
|