R&T | - |
(DB) Reise und Touristik |
RAB | - |
ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH |
RAG | - |
Regentalbahn AG |
RAG | - |
Ruhrkohle AG |
RAL | - |
Reichsausschuss für Lieferbedingungen |
RAR | - |
Rent-a-Rail Eisenbahn-Service AG |
Raw | - |
Reichsbahn-Ausbesserungswerk |
RB | - |
RegionalBahn |
Rb | - |
Rangierbegleiter |
Rbd | - |
Reichsbahndirektion |
RBE | - |
Rheinisch-Bergische Eisenbahn |
Rbf | - |
Rangierbahnhof |
RBG | - |
Regental Bahnbetriebs GmbH |
RBG | - |
Rennsteigbahn GmbH |
RBH | - |
RAG Bahn und Hafen GmbH, Gladbeck |
RBK | - |
Regionalbahn Kassel GmbH |
RBK | - |
Regionalbahn Kurhessen GmbH |
RBL | - |
Rechnergestütztes Betriebsleitsystem |
RBR | - |
Regionalbereich DB Regio |
RBSH | - |
Regionalbahn Schleswig-Holstein |
RBW | - |
Rheinische Braunkohlenwerke |
RBW | - |
DB Regionalbahn Westfalen GmbH |
RCB | - |
Rail Cargo Berlin GmbH |
RE | - |
RegionalExpress |
RE 160 | - |
RegionalExpress mit Vmax 160 km/h |
REA | - |
Rauchgasentschwefelungsanlage |
RegG | - |
Regionalisierungsgesetz |
Reko | - |
Kurzform von Rekonstruktion (= regionaler Ausdruck für Modernisierung) |
Rev | - |
Revision |
Rf | - |
Rangierfahrt |
RFG | - |
Regental Fahrzeugwerkstätten |
Rgf | - |
Rangierführer |
RGW | - |
Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe |
RHEB | - |
Rheinhessische Eisenbahn GmbH |
RIC | - |
Übereinkommen über die gegenseitige Benutzung
der Reisezugwagen im internationalen Verkehr
(Regolamento Internationale Carrozze) |
RICS | - |
Railway Interchange Coding System (Unternehmenscode) |
RID | - |
Internationale Ordnung für die Beförderung gefährlicher Güter mit der Eisenbahn
(Réglement International concernant le transport des marchandises dangereuses par chemins de fer) |
RIGA | - |
Reisezugwagen-Instandsetzung in Ganzzügen |
RIS | - |
Reisendeninformationssystem |
RIT | - |
Railion Intermodal Traction GmbH |
RIV | - |
Übereinkommen über die gegenseitige Benutzung der
Güterwagen im internationalen Verkehr
(Regolamento Internationale Veicoli) |
RIV-EUROP | - |
Abkommen zwischen europäischen
Bahnverwaltungen, nach dem Güterwagen mit diesem Zeichen wie eigene
Wagen behandelt werden dürfen. |
RIV-OPW | - |
Abkommen zwischen den sieben Bahnverwaltungen
des Ostblocks BDZ, CFR, CSD, DR, MAV, PKP,
SZD, nach dem Güterwagen mit diesem Zeichen wie eigene Wagen
behandelt werden dürfen. |
RIV St | - |
Nach dem RIV standardisierte Wagen |
RME | - |
Röbel/Müritz Eisenbahn GmbH |
RMV | - |
Rhein-Main-Verkehrsverbund |
RN | - |
Railion Nederland |
ROeEE | - |
Das ungarisch-österreichische Eisenbahnunternehmen heißt bis 2008 auf österreichisch Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn (ab 2008 Raaberbahn AG) und auf ungarisch Gyor-Sopron-Ebenfurti Vasút |
RRX | - |
Rhein-Ruhr-Express |
RS 1 | - |
RegioShuttle RS 1 |
RSB | - |
Regionalschnellbahn |
RSB | - |
Regional- und Stadtverkehr Bayern GmbH |
RSE | - |
Rhein-Sieg-Eisenbahn GmbH |
RStV | - |
Rinteln-Stadthagener Verkehrs GmbH |
RT&L | - |
Rail Technology & Logistics GmbH, Magdeburg |
RTB | - |
Rurtalbahn GmbH |
RTC | - |
Rail Traction Company, Italien |
RüKB | - |
Rügensche Kleinbahn GmbH & Co. |
RWB | - |
Rheinweserbahn |
Rz | - |
Reisezug |
Rzw | - |
Reisezugwagen |